Allgemeine Datenschutzerklärung
Mitgliedschaft bei Racemappr
Die Nutzung von Racemappr ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website (www.racemappr.com) kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf deine Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne deine explizite Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Contacts Access and Purpose
Racemappr offers you the opt-in choice to access and store your personal contacts to enable visibility and connection to your existing contacts within the Racemappr app. This information is not shared or used in any way other than helping you to more easily connect with your community.
Example: “You go to your community page and want to see if any of your friends are already on Racemappr. In community, you select the Connect button and click 'Contacts'. You then accept the native phone confirmation that you are happy for Racemappr to access your contact list. We show you a list of who is already on Racemappr for you to connect with them and you can choose who to connect with.”
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot zurechtgeschnittener und persönlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn du das nicht möchtest, solltest du deinen Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf deine Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfährst du unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Datenschutzerklärung für Social Plug-Ins
Der Nutzer ruft z.B. die Seite www.example.de auf. In einem iFrame könnte dann gleichzeitig der Inhalt der Webseite www.beispiel.xy geladen werden, ohne dass dies von dem Nutzer bemerkt wird. Um die Inhalte des iFrames Beispiel.xy zu laden, wird eine Verbindung zu dem Server der fremden Webseite Beispiel.xy hergestellt. Hierbei werden die Daten des Nutzers von dem fremden Server erfasst. Um eine Webseite aufzurufen ist u.a. die Übertragung eines personenbezogenen Datums, der IP-Adresse notwendig. Dies bedeutet, dass der Betreiber der Seite Beispiel.xy bei jedem Aufruf der Seite www.example.de ebenfalls Informationen über den Besucher erhält.
Weitere Informationen über die Verwendung von Social Plugins
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Wenn du einen Facebook-Account besitzt, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn du keine Zuordnung dieser Daten zu deinem Facebook-Account möchtest, logge dich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfährst du unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Verwendung von Twitter Social Plugins
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Verwendung von Instagram Social Plugins
Ebenso werden Social Plugins von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Instagram-Profil besitzst oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn du bei Instagram eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram- Account unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel das „Instagram“-Button bestätigst, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf deinem Instagram-Account veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt. Wenn du nicht möchtest, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Instagram-Account zuordnest, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Du kannst das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
The right to erasure
You have the right to request that Our Company erase your personal data, under certain conditions. We have provided direct access to a form in our website and app in Settings where you can apply for Account and Data Deletion. We would appreciate a corresponding message on both why you are leaving us or if you would like something other than complete deletion. We will then contact you for confirmation so please ensure you give a valid email address.